Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2021 angezeigt.

Wer entscheidet am Ende?

Die beiden Tage Allerheiligen und Allerseelen rücken immer näher. Die Zeit davor wird oft genutzt, um die Gräber aufzuputzen und winterfest zu machen. Ein Ritual, das für viele - zumindest in unserem Kulturkreis - enorm wichtig ist. Man gedenkt in dieser Zeit an die Verstorbenen, an jene Menschen, die einem selbst wichtig waren.   Als ich vor 12 Jahren am Krankenbett meiner Mutter saß, war ich froh, sie jeden Tag begleiten zu dürfen. Es war eine endliche Zeit. Das wussten wir beide. Was ich nur schwer verkraften konnte, waren die von ihr beschriebenen Schmerzen. Trotz starker Schmerzmittel litt sie sehr oft, sehr qualvoll. Die Zeit der Diagnose Krebs bis hin zu ihrem Tod war mit einem knappen Jahr recht kurz. Für uns als Familie eine unbeschreiblich lange Zeit verbunden mit Hoffnung und Abschiednehmen. Greift die Chemotherapie? Falls nein, wie lange hat sie noch zu leben und unter welchen Umständen? Genau das war der Punkt, der mich jeden Tag zum Weg ins Kranke...

Die Zukunft war früher auch besser

Der Komiker, Schriftsteller und Filmschauspieler Karl Valentin wusste schon zu seinen Lebzeiten, dass Jammern um die guten alten Zeiten nur eine Farce darstellt. Und so ist sein Spruch heute „Die Zukunft war früher auch besser“ aktueller denn je.   Was für eine turbulente innenpolitische Woche! Ist es eine besondere Sternenkonstellation, die alle zwei Jahre in Österreich die politische Lage in Chaos versetzt? Liegt es am Urlaub von ORF-ZIB 2-Nachrichtensprecher Armin Wolf? Oder doch an seinem Kollegen Martin Thür, der gerade wieder - wie vor zwei Jahren (Stichwort Ibiza-Video) - Dienst hatte? Für den Neo-Ex-Zum zweiten Mal-Bundeskanzler Kurz sind das sicherlich die plausibelsten Gründe. Für alle Bastianer (ich nenn mal so die Kurz-Anhänger) natürlich auch. Alles andere wären ganz böse Verschwörungstheorien. Und eines sollte man fairerweise erwähnen: Juristisch gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung. Bussi!   Wer sich die Mühe gemacht hat, nur wenige Au...

Der Sack Reis in China

Der berühmte Sack Reis in China ist zum Symbolbild dafür geworden, dass etwas völlig Unwichtiges und Banales passiert ist und dies teilweise auch noch medial gepusht wurde. Hier ein sehr einfaches Beispiel: Die Sonne geht derzeit etwa zehn Minuten später auf als noch vor drei Wochen. Als Vergleich sagt man dann oft: „ Und in China ist gerade ein Sack Reis umgefallen. “ Dies verwendet man also, wenn etwas völlig unwichtig erscheint. Eine Information ohne wirklichen Mehrwert.   Warum ist aber der Sack Reis in China derzeit doch recht interessant? Es hat etwas mit der Globalisierung zu tun. Mit dem weltweiten Handel, der Produktion und ganz ausschlaggebend mit der Abhängigkeit von China. Nach den vielen Lockdowns und Abriegelungen von der Außenwelt im letzten Jahr und teilweise noch Anfang 2021 sind einige große Häfen in China nach wie vor überfüllt mit bestellten Waren und Rohstoffen. Diese liegen zwar bereit, aber die Containerschiffe weltweit können diese Ware...