Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2021 angezeigt.

Ich sehe was, ...

Es ist kurz vor halb acht Uhr morgens. Die Straßen füllen sich mit Kindern. Teilweise mit fröhlichen Gesichtern, teilweise mit etwas ängstlichen. Die erste Schulwoche ist schon wieder vorbei und die zweite auch. Auf dem Schulweg unterhalten sich viele der Kinder, die an meinem Fenster vorbeigehen. Manche blicken zu mir hoch. Einige schauen schnell weg, manche winken mir. Manuel aus meiner Parallelklasse geht auch jeden Morgen an unserem Haus vorbei. Letztes Schuljahr hat er mich immer abgeholt oder ich habe auf ihn gewartet. Er ist nett, aber manchmal auch etwas verrückt. Mama sagt immer, ich solle nicht alles mitmachen, was er macht. Er war auch schon zwei Mal beim Direktor, weil er etwas angestellt hat. Wir fanden das alle lustig. Die Lehrer eher nicht.    Gestern kam meine beste Freundin zu mir. Sie sitzt in der Klasse direkt neben mir. Sie hat mir alles über die erste Schulwoche erzählt. So richtig Lust ihr zuzuhören hatte ich aber nicht. Wir haben an...

Der Weg vom Ich zum Wir ist noch lange

Es gibt zahlreiche Bücher mit dem Titel „Vom Ich zum Wir“. Gerne hat die damalige Regierung der ehemaligen DDR diesen Slogan als sozialistische Parole verwendet. Gerade mit dem zweiten Beispiel hat dieser Kommentar aber herzlich wenig zu tun.   Wann aber wird das Ich und wann das Wir benutzt? Hauptsächlich in Aussagen, in denen die Meinung wichtig ist. Beispiel Arbeitsplatz: Ich als Arbeitnehmer bin der Meinung, dass ich ungerecht behandelt werde. Wir als Firma und ihr Arbeitgeber sehen das aber anders. Ich werde das mit der Gewerkschaft und dem Betriebsrat besprechen. Dann sind WIR stärker. An diesem vereinfachten Beispiel sieht man recht schnell, wie und das ein Wir stärker sein kann als ein Ich. In der Politik gibt es wenige Politiker, die aus der Ich-Perspektive ihre Meinung sagen. In den meisten ihrer Aussagen hört man ein verstecktes Ich in der „Wir als Partei“-Meinung.   In der kleinsten gemeinsamen Gruppe einer Gesellschaft - der Familie - wird durch das Zusammenle...