Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2022 angezeigt.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Unsere Gesellschaft ist in viele Systeme unterteilt, in denen Menschen nicht nur arbeiten, sondern zugleich auch Teil des Gesamten sind. Das mag auf den ersten Blick etwas kompliziert sein, ist es im Grunde nicht wirklich. Viele dieser Systeme bauen auf einer wesentlichen Säule auf: Vertrauen. Nehmen wir das Gesundheitssystem. Wenn ich krank bin, einen Unfall habe oder gesundheitlich Hilfe benötige, dann bediene ich mich bei dem Gesundheitssystem. Das ist in Österreich gut ausgebaut und auf einem sehr hohen fachlichen Niveau. Als Hilfesuchender bin ich auf Menschen angewiesen, die sich auskennen und mir das Vertrauen geben, dass mir geholfen wird. Würde ich dem System nicht vertrauen oder selbst Experte sein, dann würde ich keine Hilfe suchen. Logisch. In anderen Systemen wie Bildung, Politik oder dem Vereinswesen ist das Vertrauen ebenso ein Grundpfeiler. Vor oder neben diesem Prinzip des Vertrauens stehen Gesetze. Das bedeutet, dass jedes System mithilfe dieser kon...

Was für eine Frage?

Nach den Osterfeiertagen und im Kreise der Familie geht der Alltag bei uns also weiter. Gerade die Bilder aus der Ukraine hat man versucht, so gut wie es geht zu verdrängen und die medialen Bilder zu vermeiden. Wollte man doch seine Osterruhe haben. Vielleicht hat der ein oder andere ein stilles Gebet in der Kirche für die Kriegsopfer gesprochen. Aber grundsätzlich hatte der Krieg neben den bunten Eiern nicht wirklich Platz. Es ist eine Art Selbstschutz und nach über zwei Jahren anhaltender Pandemie ist der Ukrainekrieg ein weiteres belastendes Moment im eh schon stressigen Arbeitsalltag. Oder ist es gar kein Krieg? Ist es „nur“ ein Konflikt? Bei allem Respekt vor irgendwelchen Konventionen, aber eben genau die Bilder, die aus der Ukraine in unsere beschaulichen Vorarlberger Haushalte gelangen, können nur den klaren Eindruck hinterlassen, dass ein Konflikt - mit Verlaub - doch anders aussieht. Einen Konflikt hat Nachbar X mit Y, wenn der Kirschbaum zu weit über das n...