Was wie ein Widerspruch klingt, ist es am Ende auch. Bewegung im Lockdown geht eigentlich gar nicht. Und doch hat die Bundesregierung in der Verordnung verankert, dass körperliche Tätigkeiten zur Fitness im Freien und möglichst alleine durchaus erlaubt sind. Mehr aber auch nicht. Dann ist schon Schluss mit lustig. Das Land Vorarlberg möchte zusammen mit der Uni Innsbruck anhand einer Onlinebefragung ein situatives Bild zum Sportverhalten der Bevölkerung vor dem ersten Lockdown, während des Lockdowns, nach der Lockerung und im zweiten Lockdown erheben. Mitmachen kann jeder. Fast. Jeder ab 18 Jahren kann bei dieser Umfrage mitmachen. Aber welches Bild bekommen Land und Uni von dieser Befragung? In erster Linie von Bürgern, die im Lockdown selbstbestimmt ihr Freizeitverhalten gestalten können. Soll heißen, dass Menschen bei der Umfrage mitmachen, die selbst spazieren, wandern oder laufen gehen. Aber auch Menschen, die online ihre Yoga-, Pilates- und Tai-Chi-Kurse machen. Bei der U...